von Nadine » Do 25. Sep 2025, 12:04
Kenne ich nur zu gut, das ist wirklich frustrierend. Das Problem liegt fast immer am Coil (auch Verdampferkopf genannt). Wenn der Draht und die Watte nicht richtig mit Liquid getränkt sind, bevor man dampft, brennen sie durch – und das schmeckt dann so ekelhaft verbrannt.
Hier sind die häufigsten Gründe und was du dagegen tun kannst:
Der Coil wurde nicht richtig vorbereitet: Das ist der Hauptgrund! Wenn du einen neuen Coil einsetzt, musst du ihn eintröpfeln, bevor du den Tank füllst. Gib 3-4 Tropfen Liquid direkt auf die Watte-Öffnungen an der Seite und in der Mitte. Dann fülle den Tank und lass das Gerät 5-10 Minuten stehen, damit sich die Watte komplett vollsaugen kann. Dadurch weitet sich die Watte im Coil auch etwas , was weniger zu "rünnen" oder auslaufen führt.
Falsche Watt-Einstellung: Jeder Coil hat einen empfohlenen Wattbereich, der meistens seitlich aufgedruckt ist (z.B. "40-60W"). Wenn du mit einer zu hohen Wattzahl dampfst, verdampft das Liquid schneller, als die Watte nachziehen kann, und es kokelt. Bleib immer im empfohlenen Bereich, um eine längere Coilzeit zu erreichen vielleicht sogar noch etwas darunter , je nach eigenem Geschmack und Vorliebe.
Zugtechnik: Zu schnelle oder zu lange Züge hintereinander können ebenfalls die Watte austrocknen, weil das Liquid nicht schnell genug nachfließt. Gönn deiner E-Zigarette und dem Verdampferkopf zwischendurch eine kurze Pause.
Probiere diese Tipps aus. Ich bin mir fast sicher, dass es am fehlenden "Eintröpfeln" liegt. Mit ein bisschen Übung bekommst du das schnell hin!
Und als letzter Tipp. Bedenke das je nach gebrauch und verbrauch deine Köpfe (Verbrauchsprodukte die irgendwann ersetzt werden sollten) die Lebendsauer begrenzt ist.
Tipps wie Auswaschen oder einlegen in Alkohl bringen nur kurzfristige Wunder. Alkohol oder Wasser können die Struktur der Watter verändern, werden weniger saugfähig und härter, was die Nachflusseigenschaften verschlechtert. Zudem bleibt das Risiko von Rückständen wenn der Alkohol nicht vollständig ausgespült oder verdampft wid. (Nach der Reinigung in Alkohol unbedingt gründlich mit Wasser spülen und komplett min. 24 Stunden trocknen lassen. Der Zeitaufwand für diese Art von Reinigung, die meist nur ein subotimales Ergebnis liefert, lohnen sich selten nicht.
Viel Erfolg und guten Dampf!
Kenne ich nur zu gut, das ist wirklich frustrierend. Das Problem liegt fast immer am Coil (auch Verdampferkopf genannt). Wenn der Draht und die Watte [u]nicht[/u] richtig mit Liquid getränkt sind, bevor man dampft, brennen sie durch – und das schmeckt dann so ekelhaft verbrannt.
Hier sind die häufigsten Gründe und was du dagegen tun kannst:
Der Coil wurde nicht richtig vorbereitet: Das ist der Hauptgrund! Wenn du einen neuen Coil einsetzt, musst du ihn eintröpfeln, bevor du den Tank füllst. Gib 3-4 Tropfen Liquid direkt auf die Watte-Öffnungen an der Seite und in der Mitte. Dann fülle den Tank und lass das Gerät 5-10 Minuten stehen, damit sich die Watte komplett vollsaugen kann. Dadurch weitet sich die Watte im Coil auch etwas , was weniger zu "rünnen" oder auslaufen führt.
Falsche Watt-Einstellung: Jeder Coil hat einen empfohlenen Wattbereich, der meistens seitlich aufgedruckt ist (z.B. "40-60W"). Wenn du mit einer zu hohen Wattzahl dampfst, verdampft das Liquid schneller, als die Watte nachziehen kann, und es kokelt. Bleib immer im empfohlenen Bereich, um eine längere Coilzeit zu erreichen vielleicht sogar noch etwas darunter , je nach eigenem Geschmack und Vorliebe.
Zugtechnik: Zu schnelle oder zu lange Züge hintereinander können ebenfalls die Watte austrocknen, weil das Liquid nicht schnell genug nachfließt. Gönn deiner E-Zigarette und dem Verdampferkopf zwischendurch eine kurze Pause.
Probiere diese Tipps aus. Ich bin mir fast sicher, dass es am fehlenden "Eintröpfeln" liegt. Mit ein bisschen Übung bekommst du das schnell hin!
Und als letzter Tipp. Bedenke das je nach gebrauch und verbrauch deine Köpfe (Verbrauchsprodukte die irgendwann ersetzt werden sollten) die Lebendsauer begrenzt ist.
Tipps wie Auswaschen oder einlegen in Alkohl bringen nur kurzfristige Wunder. Alkohol oder Wasser können die Struktur der Watter verändern, werden weniger saugfähig und härter, was die Nachflusseigenschaften verschlechtert. Zudem bleibt das Risiko von Rückständen wenn der Alkohol nicht vollständig ausgespült oder verdampft wid. (Nach der Reinigung in Alkohol unbedingt gründlich mit Wasser spülen und komplett min. 24 Stunden trocknen lassen. Der Zeitaufwand für diese Art von Reinigung, die meist nur ein subotimales Ergebnis liefert, lohnen sich selten nicht.
Viel Erfolg und guten Dampf!