von Nadine » Fr 19. Sep 2025, 09:33
Es ist super, dass du den Umstieg planst! Die Auswahl kann am Anfang wirklich überwältigend sein, aber es gibt wirklich einige gute Geräte, die perfekt für Anfänger geeignet sind.
Für deine Bedürfnisse (einfache Bedienung, gute Dampfentwicklung und Akkulaufzeit) würde ich dir zwei Kategorien empfehlen: Pod-Systeme und Starter-Kits.
Pod-Systeme
Pod-Systeme sind besonders einfach zu handhaben, da sie meist keine komplizierten Einstellungen haben. Der Dampf/Zugverhalten ist oft dem einer Zigarette ähnlich.
Unser Vorschlag: Uwell Caliburn Reihe - Es kommt natürlich auch darauf an was für ein Design dir gefällt. Suche im Shop nach Caliburn
Warum? Sie ist extrem beliebt und bekannt für ihren sehr guten Geschmack. Die Handhabung ist super einfach, und man kann wählen, ob man per Zugautomatik oder Knopfdruck dampfen will. Der Akku hält bei moderater Nutzung einen Tag. Es kann praktisch mit jedem Liquid aufgefüllt werden (ab 50% VG 50%PG mischungen). Falls du nicht selber mischen willst empfehlen wir fertige NIkotinliquids dazu, oder shortfill(kurz befüllte Liquids ohne Nikotin) die du mit Nikotinshots auf 3mg oder 6 mg auffüllen kannst)
Falls du bereits vorgefüllte Pods benutzen willst, ist der Elfa Stick mit seinen vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen sicher eine Empfehlung
Ein etwas grösser Akku mit auffüllbaren Pods wäre die Nexpod Reihe von WOTOFO sicher nicht verkehrt.
als 3 Empfehlung - der neue Talons Pod Kit mit 700 MAH und USB C Aufladung für nur 14.90 CHF.
Kosten: Liegt mit Liquid sicher in deinem Budgetrahmen von 50-70 CHF (inklusive Liquid und Ersatzpods)
Starter-Kits
Diese Kits sind etwas flexibler und bieten oft eine bessere Akkulaufzeit und mehr Dampf als Pod-Systeme. Sie bestehen meist aus einem Akkuträger und einem Verdampfer. Die meisten haben eine eingebaute Batterie , es gibt aber auch Podsysteme mit externen 18650 Batterien (wenn du 2 davon hast kannst du sofort auswechseln und weiterdampfen)
Vorschlag: Voopoo Argus G2
Warum? Diese Geräte sind robust, haben eine hervorragende Akkulaufzeit und liefern eine gute Dampfmenge. Sie sind zwar etwas größer als die Caliburn, aber immer noch sehr kompakt. Auch hier ist die Bedienung sehr simpel.
Kosten: Ebenfalls in deinem Preisrahmen.
Wichtige Tipps für den Start
Liquid: Kauf dir am besten Liquids mit einem Nikotingehalt von 12-18 mg/ml. Das hilft am Anfang, das Verlangen nach einer Zigarette zu stillen.
Geschmack: Probier am Anfang verschiedene Geschmacksrichtungen (Tabak, Früchte, Menthol), um zu sehen, was dir am besten schmeckt.
Egal, für welches Gerät du dich entscheidest, die Umstellung braucht etwas Geduld. Aber wenn du dranbleibst, ist der Umstieg gut machbar. Viel Erfolg! - Falls du weitere Hilfe vor , nach oder während dem Kauf brauchst , sind wir jederzeit für dich da oder chatte mit unserem Kundendienst. Wir finden das richtige für dich !; und du findest deinen "richtigen" Weg, weg von der Tabakzigarette !
@alle: Mit welchen Geräten habt ihr den Umstieg geschafft ? was sind euere Tipps und Erfahrungen, was wollt ihr Anfängern mit auf dem Weg geben ?
[b]Es ist super, dass du den Umstieg planst[/b]! Die Auswahl kann am Anfang wirklich überwältigend sein, aber es gibt wirklich einige gute Geräte, die perfekt für Anfänger geeignet sind.
Für deine Bedürfnisse (einfache Bedienung, gute Dampfentwicklung und Akkulaufzeit) würde ich dir zwei Kategorien empfehlen: Pod-Systeme und Starter-Kits.
[b]Pod-Systeme[/b]
Pod-Systeme sind besonders einfach zu handhaben, da sie meist keine komplizierten Einstellungen haben. Der Dampf/Zugverhalten ist oft dem einer Zigarette ähnlich.
Unser Vorschlag: Uwell Caliburn Reihe - Es kommt natürlich auch darauf an was für ein Design dir gefällt. Suche im Shop nach Caliburn
Warum? Sie ist extrem beliebt und bekannt für ihren sehr guten Geschmack. Die Handhabung ist super einfach, und man kann wählen, ob man per Zugautomatik oder Knopfdruck dampfen will. Der Akku hält bei moderater Nutzung einen Tag. Es kann praktisch mit jedem Liquid aufgefüllt werden (ab 50% VG 50%PG mischungen). Falls du nicht selber mischen willst empfehlen wir fertige NIkotinliquids dazu, oder shortfill(kurz befüllte Liquids ohne Nikotin) die du mit Nikotinshots auf 3mg oder 6 mg auffüllen kannst)
Falls du bereits vorgefüllte Pods benutzen willst, ist der Elfa Stick mit seinen vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen sicher eine Empfehlung
Ein etwas grösser Akku mit auffüllbaren Pods wäre die Nexpod Reihe von WOTOFO sicher nicht verkehrt.
als 3 Empfehlung - der neue Talons Pod Kit mit 700 MAH und USB C Aufladung für nur 14.90 CHF.
Kosten: Liegt mit Liquid sicher in deinem Budgetrahmen von 50-70 CHF (inklusive Liquid und Ersatzpods)
[b]Starter-Kits[/b]
Diese Kits sind etwas flexibler und bieten oft eine bessere Akkulaufzeit und mehr Dampf als Pod-Systeme. Sie bestehen meist aus einem Akkuträger und einem Verdampfer. Die meisten haben eine eingebaute Batterie , es gibt aber auch Podsysteme mit externen 18650 Batterien (wenn du 2 davon hast kannst du sofort auswechseln und weiterdampfen)
Vorschlag: Voopoo Argus G2
Warum? Diese Geräte sind robust, haben eine hervorragende Akkulaufzeit und liefern eine gute Dampfmenge. Sie sind zwar etwas größer als die Caliburn, aber immer noch sehr kompakt. Auch hier ist die Bedienung sehr simpel.
Kosten: Ebenfalls in deinem Preisrahmen.
Wichtige Tipps für den Start
Liquid: Kauf dir am besten Liquids mit einem Nikotingehalt von 12-18 mg/ml. Das hilft am Anfang, das Verlangen nach einer Zigarette zu stillen.
Geschmack: Probier am Anfang verschiedene Geschmacksrichtungen (Tabak, Früchte, Menthol), um zu sehen, was dir am besten schmeckt.
Egal, für welches Gerät du dich entscheidest, die Umstellung braucht etwas Geduld. Aber wenn du dranbleibst, ist der Umstieg gut machbar. Viel Erfolg! - Falls du weitere Hilfe vor , nach oder während dem Kauf brauchst , sind wir jederzeit für dich da oder chatte mit unserem Kundendienst. Wir finden das richtige für dich !; und du findest deinen "richtigen" Weg, weg von der Tabakzigarette !
@alle: Mit welchen Geräten habt ihr den Umstieg geschafft ? was sind euere Tipps und Erfahrungen, was wollt ihr Anfängern mit auf dem Weg geben ?